2,095
Aufrufe
Von halben Sachen sollte man die Finger lassen. Erfahren Sie, wie Sie mit Winkelschleifer, Handbohrmaschine, Stichsäge und Hochdruckreiniger unfallfrei umgehen.
Quelle: BFU, BPA. UPI
Länge: Ca. 3:02 Min.
Einstellungsjahr: 2020
- Kategorien
- Sicherheit im Privatbereich
- Suchwörter
- Gartenarbeit, Stürze im Haushalt, elektrische Sicherheit, Heimwerken, Heimwerker
Schreiben Sie einen Kommentar
Als nächstes
Autoplay
-
Kleiner Resilienz-Tipp: Erfolgreich, ohne sich zu überfordern.
1,100 Aufrufe -
Die Anschlagmittel vor Beschädigungen schützen
969 Aufrufe -
Helme schützen
2,724 Aufrufe -
Einsatzkräfte schützen: Straßenwärter Andre K. | „Runter vom Gas“
330 Aufrufe -
Die PSA - echte Profis schützen sich
22.7k Aufrufe -
Sonnenschutz - Jugend will sich erleben!
1,547 Aufrufe -
Corona Wissen kompakt: Sich und andere schützen
1,052 Aufrufe -
Kleider schützen Leute
4,597 Aufrufe -
Medikamente und Fahren vertragen sich nicht immer
3,016 Aufrufe -
Einsatzkräfte schützen: Polizeioberkommissar Yannick Porepp | „Runter vom Gas“
369 Aufrufe -
Sichere und gesunde Büroarbeit
68k Aufrufe -
Zaubertrick mit dem Smartphone im Straßenverkehr
74.1k Aufrufe -
Achtung - es ist immer nur ein Moment
84.3k Aufrufe -
Fit im Büro
76.2k Aufrufe -
Staplerfahrer Bernd - Mit Fehleranzeige
19.6k Aufrufe -
Kennzeichnung von Gefahrstoffen
109.2k Aufrufe -
Office Safety
18.2k Aufrufe -
Krokodil und Gnus
157.3k Aufrufe -
Überhitzung einer Kabeltrommel mit einer Belastung von11 kW
79.6k Aufrufe -
Gabelstapler Unfall
118.8k Aufrufe
zur Playliste oder eine neue Playliste erstellen.
Tut uns leid. Nur Mitglieder können Playlisten erstellen.
Kommentare
Handschuhe beim flexen? In einem anderen Film hieß es: Keine Handschuhe bei Arbeiten mit rotierenden Werkzeugen! Watt is nu richtig?
Einzugsgefahr von Handschuhen besteht in der R. bei Bohrmaschinen, Band- und Kreissägen und anderen "kleineren", handgeführten Maschinen mit rotierenden Teilen. Demgegenüber bestehen Einzugsgefahren bei Winkelschleifern, großen Trennschleifern und Stichsägen erfahrungsgemäß eher nicht, da sich die Hände i. d. R. nicht in unmittelbarer Nähe des rotierenden Werkzeuges befinden. Ausnahmen: z.B. beim Einsatz von Motorkettensägen ist das Tragen von Schutzhandschuhen vorgeschrieben.