E Learning Einheiten
Offene Lernangebote von gesetzlichen Unfallversicherungsträgern
- 
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU): Lernportal mit offenen Angeboten
- Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM): E-Learning: Sicher und gesund arbeiten
- Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW): Offenes Lernportal
- Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM): BGHM Lernportal
- Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN): BGN Akademie
- Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI): BG RCI Lernportal
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Lernportal mit offenen Lernangeboten
- Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG): Lernprogramme
 
Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz
- 
Version für Beschäftigte 
 Ziel: Sensibilisierung und Aufklärung zu Über- bzw. Unterforderung am ArbeitsplatzZielgruppen: • Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit in Organisationen • Beschäftigte 
 Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz
 Version für Führungskräfte 
 Ziel: Sensibilisierung und Aufklärung zu Über- bzw. Unterforderung am ArbeitsplatzZielgruppen: • Führungskräfte • Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit in Organisationen 
 Sicherheit an BüroarbeitplätzenKennen Sie das auch: Ich hab´s im Rücken? Das Modul zeigt alle Bereiche, die uns in der täglichen Bürowelt beanspruchen.
 LeiternDer Einsatz von Leitern ist so selbstverständlich geworden, dass wir die Gefahren im Umgang mit Leitern oftmals unterschätzen.
 LärmschutzLärmschäden. Schutzmaßnahmen. Richtiges Verhalten bei Lärmeinwirkung.
 Umgang mit GabelstaplernFrischen Sie Ihr Wissen über sicheres Arbeiten mit Flurförderzeugen auf.Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 PSA gegen AbsturzEine Persönliche Schutzausrüstung kann nur sicher schützen, wenn klare Vorgaben eingehalten werden.Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 Verhalten im StraßenverkehrPrüfen Sie Ihr Wissen zum sicheren, defensiven Verhalten im Straßenverkehr, damit Sie gesund in den Betrieb und nach Hause kommen.
 Verantwortung im ArbeitsschutzWer ist im Betrieb für den Arbeitsschutz verantwortlich? Was ist ein Arbeitsunfall? Welche Aufgaben hat eine Berufsgenossenschaft?
 HautschutzAufbau und Funktion der Haut. Gefährdungen, die die Haut schädigen. Maßnahmen zum Schutz der Haut.
 
 Heben und TragenEinfache Verhaltensregeln, Gefährdungen beim Heben und Tragen wirksam zu vermeiden..Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 LadungssicherungVerantwortlichkeiten im gesamten Verladeprozess und physikalische Grundlagen zu den Methoden der Ladungssicherung.Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 Einsteigen in SchächtePersonen müssen aus verschiedenen Gründen in Schächte einsteigen. Das Modul zeigt hierzu verschiedene Schutzmaßnahmen.
 Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 Arbeiten unter SpannungDieses, nur in Ausnahmefällen erlaubte Arbeitsverfahren, erfordert eine bestimmte Qualifikation und weitere Schutzmaßnahmen.
 Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 Die fünf SicherheitsregelnDie Gefahren des elektrischen Stroms, die 5 Sicherheitsregeln und die Maßnahmen zur Ersten Hilfe bei Stromunfällen.
 Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 Grundlagen des ExplosionsschutzesBehandelt werden Voraussetzungen, die zu einer Explosion führen, Kennzeichnungen, Zoneneinteilungen und Schutzmaßnahmen.
 Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 
 Umgang mit GefahrstoffenWas sind Gefahrstoffe, wo kommen sie vor und wie schützt man sich vor ihnen.
 Lernmodul starten 
 Lernmodul herunterladen
 Transportieren von GefahrstoffenBehandelt werden Fragen zum sicheren Transport von Gefahrstoffgebinden innerhalb und außerhalb eines Betriebes.
 
 Tätigkeiten mit biologischen ArbeitsstoffenMaßnahmen, die erforderlich sind, um sich gegen gesundheitliche Risiken durch Biologische Arbeitsstoffe zu schützen.

