E Learning Einheiten

 

Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz
Version für Beschäftigte

IAG


Ziel: 
Sensibilisierung und Aufklärung zu Über- bzw. Unterforderung am Arbeitsplatz

Zielgruppen:

• Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit in Organisationen

• Beschäftigte

 

Lernmodul starten

 


 

Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz
Version für Führungskräfte

IAG


Ziel: 
Sensibilisierung und Aufklärung zu Über- bzw. Unterforderung am Arbeitsplatz

Zielgruppen:

• Führungskräfte

• Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit in Organisationen

 

Lernmodul starten

 


 

Arbeitsmedizin und Erste Hilfe

 

Erste HilfeZiel  der Ersten Hilfe ist es, Verletzungsfolgen so gering wie möglich zu  halten. Das neue interaktive Lernmodul der BG ETEM gibt einen Überblick  über alle Bereiche der Ersten Hilfe, um beherzt und schnell handeln zu  können.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


 

Baustellensicherheit

 

FahrleitungsbauDas  Modul behandelt die elektrischen Gefährdungen, die Gefährdungen durch  Absturz und durch das rollende Rad. Es gibt Hinweise für die sichere  Abstimmung zwischen dem Anlagenverantwortlichen und dem  Arbeitsverantwortlichen.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


 

Biostoffe

 

Tätigkeiten mit biologischen ArbeitsstoffenBiologische  Arbeitsstoffe kommen in vielen Bereichen vor, z.B. in  Müllaufbereitungsanlagen, bei Tätigkeiten im medizinischen Bereich oder  im Dentallabor. Wer diese Arbeiten ausführt, kommt in Kontakt mit  Mikroorganismen, also mit Bakterien, Schimmelpilzen oder Viren. Welche  Maßnahmen erforderlich sind, um sich gegen gesundheitliche Risiken zu  schützen, zeigt dieses Modul.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


 

Brand- und Explosionsschutz

 

Grundlagen des ExplosionsschutzesDas  Modul beschreibt die Voraussetzungen, die zu einer Explosion führen  können und gibt Beispiele für betriebliche Situationen, in denen eine  erhöhte Explosionsgefahr besteht. Darüber hinaus werden Kennzeichnungen,  Zoneneinteilungen und Schutzmaßnahmen ausführlich behandelt.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


 

Grundlegende Schutzmaßnahmen beim Betrieb von GasanlagenEine  Gefahr, die immer im Zusammenhang beim Umgang mit Gas zu nennen ist,  ist die Explosion. Dieses Modul behandelt daher alle Voraussetzungen,  die zu einer Gasexplosion führen können und nennt die zu beachtenden  Schutzmaßnahmen.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


 

Büro- und Bildschirmarbeitsplätze

 

Sicherheit an BüroarbeitsplätzenKennen Sie das auch: Ich hab´s im Rücken? Das Modul zeigt alle Bereiche, die uns in der täglichen Bürowelt beanspruchen. 
   
 

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


 

Elektrischer Strom | Elektrostatische Aufladung

 

Arbeiten unter SpannungNeben  den bekannten und immer zu beachtenden 5 Sicherheitsregeln gibt es noch  weitere Arbeitsverfahren für Arbeiten mit elektrischem Strom. Eine  davon ist das „Arbeiten unter Spannung“. Dieses, nur in Ausnahmefällen  erlaubte Arbeitsverfahren, erfordert eine bestimmte Qualifikation und  weitere einzuhaltende Schutzmaßnahmen.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


 

Elektromagnetische FelderWas sind Elektromagnetische Felder? Wo kommen Sie vor und unter welchen Bedingungen tritt eine Gefährdung auf?
   
 

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


 

Die 5 SicherheitsregelnHier  lernen Sie die Gefahren des elektrischen Stroms, die 5  Sicherheitsregeln und die Maßnahmen zur Ersten Hilfe bei Stromunfällen  kennen.

 


Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


 
Umgang mit Strom   

Lassen Sie sich nicht unter Strom setzen!

 

Lernmodul starten
 


 

 

Entsorgung | Kanalarbeiten

 

Einsteigen in SchächteAus  verschiedenen Gründen müssen Personen in Schächte einsteigen. Dabei   besteht erhöhte Gefährdung. Aus diesem Grunde ist das Einsteigen in   Schächte den "gefährlichen Arbeiten" im Sinne des   berufsgenossenschaftlichen Vorschriftenwerkes zuzurechnen. Dieses Modul   zeigt die verschiedenen Schutzmaßnahmen.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


 

Flurförderzeuge 

 

Umgang mit GabelstaplernFrischen Sie Ihr Wissen über sicheres Arbeiten mit Flurförderzeugen auf. 

 


Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


 

VR-Gabelstapler 2Erleben Sie die Grenzen der Sichtbarkeit aus der Fahrerposition mit unserer Gabelstapler-Demonstration

 

 

VR-Gabelstapler / VisibilityDEMO.

 

 

 

Gefährdungsbeurteilung

 

Mensch und Risiko 

Unfälle sind keine Zufälle.

 

Lernmodul starten

 


 

Gefahrstoffe | Staub 

 

Lernmodul 'Staub bei Elektroinstallationsarbeiten'Elektroinstallateure  kommen bei vielen Tätigkeiten auf Baustellen mit Staub in Kontakt. Das  Lernmodul zeigt, welche Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen, damit  es zu keiner gesundheitsschädlichen Belastung durch Stäube kommt.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


Globales Harmonisiertes System (GHS)Durch  das Global Harmonisierte System, kurz GHS, gibt es eine weltweit  einheitliche Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen. Das  hat zur Folge, dass auch die Gefahren anders kommuniziert werden, so z.  B. durch Piktogramme, Signalworte und Gefahren- sowie  Sicherheitshinweise. Durch dieses Modul erhalten die Mitarbeiter einen  schnellen Überblick über die neuen Regelungen.

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


Umgang mit GefahrstoffenWas sind Gefahrstoffe, wo kommen sie vor und wie schützt man sich vor ihnen.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


Sicheres Arbeiten im BogenoffsetdruckIn  diesem Modul werden anhand eines einfachen Prozessmodells die   verschiedenen Gefährdungen jeder einzelnen Druckstufe behandelt. Beim   Offsetdruck dominieren dabei die Gesundheitsgefahren durch   Arbeitsstoffe, wie Farben, Lacke, Wasch- und Reinigungsmittel.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


TextilstaubBei  der Verarbeitung von Textilien lässt es sich nicht vermeiden, dass  Stäube entstehen. Sind diese Stäube mit giftigen Chemikalien oder  Schimmelpilzen belastet, können diese z. B. durch Einatmen zu  gesundheitlichen Belastungen führen. Dieses Modul möchte zeigen, wie  diese Gefährdungen durch Textilstaub wirkungsvoll vermieden werden  können.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


Gefährliche Stoffe 

Vorsicht im Umgang mit gefährlichen Stoffen.

 

Lernmodul starten

 


 

Gesundheitsförderung

 

Arbeitsgestaltung und Wohlbefinden 

 

 

Lernmodul starten

 


 

Hautschutz 

 

HautschutzAufbau und Funktion der Haut. Gefährdungen, die die Haut schädigen. Maßnahmen zum Schutz der Haut. 

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


 

Heben und Tragen

 

Heben und TragenDie  Lastenhandhabungsverordnung fordert vom Arbeitgeber, dass eine manuelle  Handhabung schwerer Lasten, die zu einer Gesundheitsgefährdung führen  kann, generell vermieden wird. In diesem Modul erfahren Sie anschaulich,  warum wir es trotzdem so häufig "im Kreuz haben" und durch welche  einfachen Verhaltensregeln die Gefährdungen beim Heben und Tragen  wirksam vermieden werden können.

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


 

Instandhaltung und Wartung

 

Richtiges Instandhalten 

Unterschätzen Sie Instandhaltungsarbeiten nicht!

 

Lernmodul starten

 


 

Lärm

 

LärmschutzLärmschäden. Schutzmaßnahmen. Richtiges Verhalten bei Lärmeinwirkung   

   

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 
 

 


 

Leitern und Tritte

 

Sicherheit auf LeiternSie  ist überall im Einsatz, im Büro, im Lager, in der Produktion und auf  Baustellen. Ihr Einsatz ist so selbstverständlich geworden, dass wir die  Gefahren im Umgang mit Leitern oftmals unterschätzen.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen  



Leitern 

Leitern sind praktisch - die richtige Bedienung vorausgesetzt!

 

Lernmodul starten

 


 

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

 

Persönliche Schutzausrüstung gegen AbsturzEine  Gefährdung durch Absturz wird meist unterschätzt. Eine entsprechende  Persönliche Schutzausrüstung kann jedoch nur sicher schützen, wenn klare  Vorgaben eingehalten werden. 

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


Persönliche Schutzausrüstung 

Schützen Sie sich - und zwar immer!

 

 

Lernmodul starten

 

Sicher Fahren und Transportieren

 

Transport von Stoffen mit gefährlichen EigenschaftenDas  Modul behandelt Fragen zum sicheren Transport von Gefahrstoffgebinden  innerhalb eines Betriebes, aber auch zu einem Einsatzort außerhalb des  Betriebsgeländes, wie z. B. einer Baustelle. In diesem Zusammenhang ist  der Kleinmengentransport besonders hervorzuheben.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


 

Sicherheit beim WäschetransportDas  Modul behandelt den sicheren Umgang mit Wäschecontainern in  Wäschereien. Hierbei geht es vor allem um das Stapeln, das  innerbetriebliche Transportieren und das Verladen der Container für den  Transport zum Kunden.

 

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen



Transport 

Unfälle vermeiden - richtig Transportieren.

 

Lernmodul starten

 


 

Verkehrssicherheit | Wegeunfälle

 

Verhalten im StraßenverkehrPrüfen  Sie Ihr Wissen zum sicheren, defensiven Verhalten im Straßenverkehr,  damit Sie gesund in den Betrieb und nach Hause kommen.

 

Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen

 


 

Umgang mit Suchtmitteln

 

Suchtmittel am Arbeitsplatz 

Suchtmittel am Arbeitsplatz - bei uns kein Problem?

 

Lernmodul starten

 


 

Werkzeuge und Maschinen   

 

LaserschutzDieses  Modul beschreibt die Funktion der Laserstrahlung und die Gefährdungen,  die für Haut und Augen durch die verschiedenen Laserklassen bestehen.

 


Lernmodul starten
Lernmodul herunterladen


 

Maschinenbedienung

Maschinenbedienung will gelernt sein. 

 

 

Lernmodul starten