46
Aufrufe
Um Stromunfälle zu vermeiden, dürfen nur elektrische Betriebsmittel, also zum Beispiel eine Kernbohrmaschine oder ein Leitungsroller, mit Fehlerstromschutzschalter eingesetzt werden. Sichere die Maschine an den vom Hersteller dafür vorgesehenen Befestigungspunkten gegen jegliche Bewegung, wie etwa davor, dass sie herumschlägt, umkippt oder herunterfällt. Beim Bohren an der Wand, über dem Kopf oder beim Einsatz von Vakuumanlagen muss die Maschine zusätzlich gegen Herunterfallen gesichert sein.
Quelle: BGHM
Dauer: ca. 3:04 Min.
Einstellungsjahr: 2025
- Kategorien
- Auszubildende | Praktikanten | Berufsanfänger Baustellensicherheit Werkzeuge und Maschinen
- Suchwörter
- Dübel, SRS, Ablenkung, Transportmittel, Gefahrenbereich, Absturzsicherung, Podeste, Gerüst, Hubarbeitsbühne, Fehlerstromschutzschalter, Gehörschutz, Lüftung, FFP2, Nassbohrung, Umdrehungszahl, Standsicherheit, Führungsschienen
Kommentare