4,630
						Aufrufe
					
					
					
					  
					  
					
				
			Mit der Sicherheitsfälltechnik bestimmt der Motorsägenführer den Zeitpunkt, ab dem der Baum fällt bzw. fallen kann. Durch das Belassen des Sicherheitsbamdes (Stütz-/Halteband) wird die Standsicherheit des Baumes gewährleistet. Erst nach dem Durchtrennen des Sicherheitsbandes kann der Baum fallen. 
Der Motorsägenführer hat keinen Zeitdruck bei der Fällschnittanlage und kann den Fallbereich des Baumes wirksam absichern. Auch verringert sich das Aufplatzrisiko des Baumes. Die Sicherheitsfälltechnik ist damit derzeit die sicherste Fälltechnik.
Quelle: SVLFG (von youtube.com)
				- Kategorien
 - Forstarbeiten Filme der SVLFG
 - Suchwörter
 - Baumarbeiten, Fällarbeiten, Baum, Wald, Motorsäge
 
						
Kommentare